Mit diesen vier Schritten geht’s zum Studium an die HfG Karlsruhe:
Für die Bewerbung an der Hochschule muss unter anderem eine Mappe mit ausgewählten Arbeiten oder ein theoretischer Essay eingereicht werden. Anfang des Jahres können sich Studieninteressierte intensiv in den einzelnen Fachbereichen zum Studium und zu ihrer Mappe beraten lassen.
Die vollständigen Unterlagen für die Bewerbung mit Bewerbungsbegründung, Mappe oder Essay etc. müssen wie folgt eingereicht werden:
für alle Praxisstudiengänge in der Zeit vom 01. April bis 30. April (Ausschlussfrist) auf dem Postweg oder persönlich
für den Theoriestudiengang Kunstwissenschaft und Medienphilosophie in der Zeit vom 15. April bis 31. Mai (Ausschlussfrist) auf dem Postweg oder persönlich
Wenn alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, wird die künstlerische oder wissenschaftliche Eignung in einem mehrstufigen Verfahren geprüft.
Die Immatrikulation findet für das Wintersemester jeweils in der Zeit vom 1. Oktober bis 20. Oktober statt.
Da an der HfG Karlsruhe die akademische Freiheit nicht-modularisierter Studiengänge herrscht, werden keine Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten. Das Studium wird jeweils mit dem Diplom oder mit dem Magister abgeschlossen. Die volle Bologna-Kompatibilität ist gewährleistet und die Abschlüsse sind international anerkannt.
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder eine gleichwertige Vorbildung (Fachhochschulreife ist nicht ausreichend)
- die erfolgreiche Ablegung einer Aufnahmeprüfung
Jeweils zum Wintersemester
Für alle Praxisstudiengänge:
1. April bis 30. April (Ausschlussfrist)
Für den Theoriestudiengang Kunstwissenschaft und Medienphilosophie:
15. April bis 31. Mai (Ausschlussfrist)
Kerstin Eisenmenger
T +49 (0) 721 / 8203 2369
F +49 (0) 721 / 8203 2373
ed.ehurslrak-gfh(ta)regnemnesiek
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 9–12 Uhr und nachmittags nach Absprache (Freitags geschlossen)
Büro für internationale Beziehungen/ Fördermöglichkeiten:
Melanie Schillo
T +49 (0) 721 / 8203 2371
ed.ehurslrak-gfh(ta)eciffo-lanoitanretni
Simone Siewerdt
T +49 (0) 721 / 8203 2367
ed.ehurslrak-gfh(ta)tdreweis.enomis