-
- Veranstaltung
-
Jan
27 -
- Mappenberatung Medienkunst – Fotografie
-
- Veranstaltung
-
Feb
03 -
- Mappenberatung Medienkunst – Film und Moving Image
-
- Veranstaltung
-
Feb
04 -
- Mappenberatung Medienkunst – Film und Moving Image
-
- Veranstaltung
-
Feb
19 -
- Mappenberatung Ausstellungsdesign und Szenografie 2021
-
- Veranstaltung
-
Feb
24 - Mappenberatung Kommunikationsdesign
Termine:
-
-
-
-
Meldung
18.12.2020
-
Wir trauern um Wilfried Walther
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung
01.12.2020
-
Eine "entfernte" Vergangenheit
-
-
-
-
-
-
Meldung
20.11.2020
-
Driving the Human
-
-
-
-
-
-
Meldung
19.11.2020
-
HfG-Studentin Diane Hillebrand erhält Giovanni Francesco Marchini-Preis
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung
18.11.2020
-
Online Studieninformationstag 2020
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung
12.11.2020
-
graduation.studio 2020 / 2021
-
-
-
-
-
-
Meldung
10.11.2020
-
HfG-Studierende stellen auf der Triennale lichtsicht 7 aus
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung
27.10.2020
-
Schnupperstudium 2020 – online!
-
-
-
-
-
-
Meldung
22.10.2020
-
Bad Readings – Diplomprojekt von Diane Hillebrand im Badischen Kunstverein
-
-
-
-
-
-
Meldung
28.07.2020
-
Öffentlicher Vortrag: „Die Übung eines gesellschaftlichen Imaginären.“
-
-
-
-
-
-
Meldung
23.07.2020
-
Prof. Michael Bielicky kuratiert lichtsicht 7 – Projektions-Triennale
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung
23.07.2020
-
Mad Mad Summer Program
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung
09.07.2020
-
COVID – oder wie wir lernten, das Virus zu lieben. Das Szenario revisited. – Vortrag & Workshop von Jules Buchholtz
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung
22.06.2020
-
Amazonification under COVID-19: How Crises Produce Crises – Online Talk and Discussion with Hiba Ali
-
-
-
-
-
-
Meldung
15.06.2020
-
Die HfG stellt sich vor – Vertretungsprofessorin Dr. Daniela Stöppel
-
-
-
-
Meldung 23.07.2020
Alumnus Jan Cordes wird zum jüngsten Professor in der Geschichte der HfG
-
-
-
Veranstaltung 15.05.2020
HOMEMADE ROUTINES by HfG Karlsruhe @ Instagram Livestream
-
-
-
08.05.2020
HOMEMADE ROUTINES by HfG Karlsruhe
-
-
-
-
Meldung 07.05.2020
Die HfG trauert um Florian Schneider
-
-
-
Meldung 24.04.2020
Wir trauern um Otto Raquet
-
-
-
Meldung 08.04.2020
Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2021-2025 unterzeichnet
-
-
-
Meldung 14.03.2020
HfG Karlsruhe arbeitet online
-
-
-
Meldung 06.03.2020
Wir trauern um Ulay
-
-
-
Meldung 06.03.2020
(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980
-
Prof. Susanne Kriemann u.v.a. präsentieren Arbeiten in der Städtischen Galerie // Eröffnung 6. März, 19 Uhr im ZKM
-
-
-
Meldung 24.02.2020
„Swiss Psychotropic Gold”
-
-
-
Meldung 21.02.2020
HfG-Alumnus Carlo Siegfried zum Theatertreffen 2020 eingeladen
-
-
-
Veranstaltung 13.02.2020
HfG Karlsruhe auf der art KARLSRUHE
-
13. bis 16. Februar // täglich 11-19 Uhr // Messe Karlsruhe
-
-
-
Ausstellung 13.02.2020
Präsentationstag Kommunikationsdesign – Wintersemester 2019/20
-
-
-
Veranstaltung 12.02.2020
Bärenzwinger Berlin – Vortrag von Kurator Hauke Zießler
-
12. Februar // 11 Uhr // Raum 303, HfG Karlsruhe
-
-
-
Veranstaltung 12.02.2020
Environmental impacts by disposal of plastic from municipal solid waste – Vortrag von Claus Mølgaard
-
12. Februar // 9:30 Uhr // Glaskubus. Vortrag in englischer Sprache.
-
-
-
Veranstaltung 11.02.2020
Bewegtes Mittelalter: Der Name der Rose – Filmvorführung mit Einführung von Marcus Becker und Anett Werner-Burgmann
-
11.Februar // 19 Uhr // Blauer Salon
-
-
-
Veranstaltung 10.02.2020
persisting flux : softening matter : heating for radical social change – Vortrag & Workshop von Loren Britton & Isabel Paehr
-
10. Februar // Workshop 10-17 Uhr, Vortrag 19 Uhr// Lichtbrücke
-
-
-
Veranstaltung 08.02.2020
PARASITE - parasitic exhibition – Ausstellung mit HfG-Beteiligung
-
-
-
Veranstaltung 03.02.2020
Go in! Instead of Look at! – Vortrag und Workshop von Barbara Gronau
-
Vortrag: 05. Februar, 19 Uhr, Lichtbrücke // Workshop: 03.–07. Februar, jeweils 10-16 Uhr, Raum 102
-
-
-
Veranstaltung 03.02.2020
Literatur im Blauen Salon mit Jan Peter Bremer
-
3. Februar 2020, 19 Uhr im Blauen Salon.
-
-
-
Meldung 31.01.2020
Artist Talk mit Filmregisseurin Jana Chytilová
-
Freitag, 31. Januar // 12 Uhr // Blackbox
-
-
-
Veranstaltung 31.01.2020
Global Game Jam 2020
-
31. Januar bis 2. Februar 2020
-
-
-
Veranstaltung 27.01.2020
Vocabularies < Calls – Vortrag und Workshop von Jeremiah Day
-
Vortrag 28. Januar, 19 Uhr, Szenostudio (HfG Karlsruhe) // Workshop 27.+ 28. Januar, täglich 13–17 Uhr, Badischer Kunstverein (Waldstraße 3, Karlsruhe)
-
-
-
Veranstaltung 23.01.2020
Das Ich der Sachherrschaft – Vortrag von Eva von Redecker
-
Donnerstag, 23. Januar 2020 // 19 Uhr // HfG Karlsruhe (Raum 112)
-
-
-
Veranstaltung 20.01.2020
Cinematic Objects – Screening und Workshop von Anja Kirschner
-
Screening: 20. Januar, 19 Uhr // Workshop: 20. bis 24. Januar, 10 bis 16 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 17.01.2020
Saturday Type Fever II – NoFoundry lädt zum Type-Marathon
-
17. und 18. Januar 2020, Lichthöfe der HfG Karlsruhe / keine Anmeldung mehr möglich!
-
-
-
Veranstaltung 16.01.2020
Magic Realities – Vortrag von Isis Mrugalla
-
"Magic Realities - Über die alltägliche und außeralltägliche Produktion variabler Realitäten" am 16. Januar 2020 um 18 Uhr (Ort folgt). Finanziert vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der HfG Karlsruhe.
-
-
-
Veranstaltung 16.01.2020
Talkshow #48: Studio Moniker
-
16. Januar, 20 Uhr im Glaskubus (2. OG)
-
-
-
Veranstaltung 13.01.2020
Literatur im Blauen Salon mit Dagmara Kraus
-
13. Januar 2020, 19 Uhr im Blauen Salon (Raum 012)
-
-
-
Veranstaltung 11.01.2020
PEPVCPTFEPEG – Finissage der Ausstellung in Berlin
-
Samstag, 11. Januar 2020, 17-19 Uhr // Ausstellung geöffnet ab 15 Uhr // uqbar und Kronenboden, Schwedenstraße 16, 13357 Berlin-Wedding
-
-
-
Meldung 08.01.2020
Rückblick: HfG Karlsruhe beim Tag der offenen Tür des ZKM
-
Am 6. Januar lud das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe zum alljährlichen Tag der offenen Tür. Auch in den Lichthöfen der HfG Karlsruhe gab es einiges zu sehen: Studierende, AbsolventInnen und Alumni der HfG Karlsruhe stellten aus.
-
-
-
Ausstellung 20.12.2019
PEPVCPTFEPEG – HfG-Studierende stellen in Berlin aus
-
30. November 2019 – 05. Januar 2020 in uqbar und Kronenboden. Eröffnung: 29. November 2019 um 19 Uhr.
-
-
-
Veranstaltung 13.12.2019
Adorno und die Medien – Internationale Konferenz und Ausstellung
-
13. Dezember - 14. Dezember 2019 im Großen Studio/ HfG Karlsruhe und dem Medientheater/ ZKM | Zentrum für Kunst und Medien. Veranstaltet von der HfG Karlsruhe in Kooperation mit dem ZKM, der Simon Fraser University, Vancouver und Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
-
-
-
Veranstaltung 11.12.2019
How I learned to speak – Vortrag und Workshop mit John Jesurun
-
Vortrag: 11. Dezember 2019, 19 Uhr, Lichtbrücke / Offener Workshop: 12. Dezember 2019, 10-13 Uhr, Szenostudio (1. OG) / Vortrag und Workshop in englischer Sprache.
-
-
-
Veranstaltung 09.12.2019
Literatur im Blauen Salon mit Jörg Uwe Albig
-
9. Dezember 2019, 19 Uhr im Blauen Salon (Raum 012)
-
-
-
Ausstellung 04.12.2019
Ausstellung: WALKING AROUND THE SUN. Machines, Spiders and Buccaneers
-
28. November bis 4. Dezember 2019, Eröffnung: 28. November um 18 Uhr, Großes Studio
-
-
-
Veranstaltung 28.11.2019
selbst&ständig – Unkonferenz und Beratungstag für FreiberuflerInnen
-
28. November (10-16 Uhr) und 29. November 2019 (10-17 Uhr), K3 - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
-
-
-
Meldung 25.11.2019
Critical Zones: Abschließende Woche des Forschungsseminars mit Bruno Latour
-
Vom 11. bis 15. November 2019 fand die sechste und abschließende Sitzung des Forschungsseminars mit dem französischen Wissenschaftsphilosophen Bruno Latour statt. In Zusammenarbeit mit KollegInnen des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe wurden die Seminarprojekte der TeilnehmerInnen diskutiert. Sie werden, wie eine ganze Reihe weiterer Positionen aus den Wissenschaften und Künsten, in der Ausstellung „Critical Zones: Observatories for Earthly Politics“ am ZKM zu sehen sein (9. Mai. bis 4. Oktober 2020).
-
-
-
Veranstaltung 21.11.2019
Internationale Konferenz: – Image Servitude: New Dependencies in the Digital Age
-
21. – 23. November 2019, Großes Studio (EG).
-
-
-
Veranstaltung 20.11.2019
Studieninformationstag an der HfG Karlsruhe – am 20. November 2019
-
20. November 2019, 10-14 Uhr, Lichthof (EG)
-
-
-
Meldung 19.11.2019
Anne Meindl erhält Förderzusage für das „Brigitte-Schlieben-Lange-Programm“
-
-
-
Meldung 18.11.2019
HfG-Lehrbeauftragte Yvon Chabrowski gewinnt 7. Internationalen Marianne-Brandt-Preis
-
-
-
Meldung 12.11.2019
Stadt der Medienkunst – Karlsruhe ist UNESCO Creative City of Media Arts
-
-
-
Veranstaltung 08.11.2019
Tocotronic bei den ARD Hörspieltagen 2019
-
Freitag, 8. November 2019, Einlass: 20 Uhr, Konzert: 21:00 bis 22:30 Uhr, Lichthof 4
-
-
-
Veranstaltung 06.11.2019
ARD Hörspieltage 2019 – 6. – 10. November 2019
-
-
-
Meldung 29.10.2019
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert Gemeinschaftsprojekt mit HfG-Beteiligung
-
-
-
Meldung 29.10.2019
Kunst in der ehemaligen Dampfschreinerei – HfG-Studierende und Absolventen stellen aus
-
19. Oktober bis 9. November 2019, Roonstraße 23a Karlsruhe (Südweststadt)
-
-
-
Meldung 25.10.2019
HfG-Studentin Nina Overkott erhält DAAD-Preis
-
-
-
Meldung 24.10.2019
Absolvent Lukas Rehm erhält Förderpreis für Bildende Kunst der Kunststiftung Rainer Wild
-
Ausstellung in der Kunsthalle Baden Baden vom 23. November 2019 – 12. Januar 2020
-
-
-
Veranstaltung 21.10.2019
Vortrag von Prof. Rebecca Stephany und Anja Kaiser – Glossar des Undisziplinierten Gestaltens
-
21. Oktober 2019, 19 Uhr, Großes Studio
-
-
-
Meldung 18.10.2019
Zeitbild-Lab fördert Film über Heinrich Klotz
-
Die neu gegründete Plattform für künstlerischen Kinofilm an der Staatliche Hochschule für Gestaltung, das Zeitbild-Lab, fördert studentische Projekte in ihrer Realisierung und Veröffentlichung. Der Dokumentarfilm „Eine neue Umwelt“ von HfG-Alumnus Christian Haardt konnte dadurch für seine Weltpremiere auf dem internationalen Dokumentarfilmfestival doclisboa in Lissabon unterstützt werden.
-
-
-
Ausstellung 18.10.2019
Ausstellungskooperation Künstlerhaus BBK und HfG Karlsruhe
-
Ausstellung: "Online/Offline. Materielle Verknüpfungen im postdigitalen Zeitalter", 19.10.-17.11.2019, Galerie des Künstlerhaus Karlsruhe. Vernissage: Freitag, 18. Oktober, 19 Uhr.
-
-
-
Veranstaltung 16.10.2019
HfG Karlsruhe auf der Frankfurter Buchmesse
-
16.-20. Oktober 2019, HALLE 4.1/K35, Messe Frankfurt
-
-
-
Veranstaltung 16.10.2019
Einführungswoche Wintersemester 2019/20
-
Einführungsveranstaltungen
-
-
-
Meldung 14.10.2019
Constanze Fischbeck wird Professorin für Szenografie
-
Constanze Fischbeck hat zum Wintersemester 2019/2020 eine Professur für Szenografie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe übernommen.
-
-
-
Veranstaltung 14.10.2019
Semestereröffnung Wintersemester 2019/2020
-
14. Oktober 2019, 18 Uhr, Lichthof
-
-
-
Veranstaltung 13.10.2019
LIFT-Lesung bei den Karlsruher Literaturtagen 2019 – "Mord im Aufzug"
-
13. Oktober 2019, 18 bis 19 Uhr, Lastenaufzug der HfG Karlsruhe, Eintritt frei
-
-
-
Meldung 12.10.2019
HfG-Studierende gewinnen bei der German Design Graduates Show 2019
-
-
-
Veranstaltung 11.10.2019
100 beste Plakate – Ausstellung
-
Eröffnung: 11. Oktober 2019, 18 Uhr, Ausstellung: 12.–20. Oktober 2019, Lichthof
-
-
-
Veranstaltung 11.10.2019
Kneipenlesung mit Heinz Helle – bei den Karlsruher Literaturtagen 2019
-
Freitag, 11. Oktober 2019, 21 Uhr, Pils Karussell
-
-
-
Veranstaltung 08.10.2019
Sunn O))) – Metal-Konzert im Lichthof
-
08. Oktober 2019, Beginn: 20 Uhr / Einlass: 19 Uhr, Lichthof 4, Support: Caspar Brötzmann
-
-
-
Meldung 01.10.2019
HfG-Mitarbeiterin Dr. Christine Reeh-Peters wird Professorin an der Filmuniversität Babelsberg
-
-
-
Meldung 27.09.2019
HfG-Absolvent Dr. Daniel Hornuff erhält Ruf an die Universität Kassel
-
-
-
Meldung 19.09.2019
HfG Buchprojekt auf der Frankfurter Buchmesse – im Talk bei der Stiftung Buchkunst
-
16. Oktober 2019, 11 Uhr, Halle 4.1 H74/77, Messe Frankfurt
-
-
-
Meldung 16.09.2019
HfG Alumni und Studierende bei der 5. KunstNacht Kempten
-
21. September 2019, Kempten
-
-
-
Meldung 03.09.2019
Förderzusage DFG-Schwerpunktprogramm "Das digitale Bild"
-
Neues Forschungsprojekt "Adaptive Bilder. Technik und Ästhetik situativer Bildgebung” des Fachbereichs Kunstwissenschaft & Medienphilosophie (Prof. Dr. Matthias Bruhn)
-
-
-
Meldung 16.08.2019
Ausstellung des HfG-Diplomanden Pham, Minh Duc in der TURBA Gallery in Hannover – This is water is water is water
-
16. August 2019, 19 Uhr, TURBA Gallery, Hannover
-
-
-
Veranstaltung 03.08.2019
KAMUNA – 21. Karlsruher Museumsnacht 2019
-
3. August, 18 – 01 Uhr, Lichthöfe der HfG Karlsruhe
-
-
-
Veranstaltung 31.07.2019
HfG Schnupperstudium 2019
-
-
-
Meldung 26.07.2019
Metabolic Museum-University (MM–U) – Beitrag des Fachbereichs ADSZ auf der 33. Ljubljana Biennale of Graphic Arts
-
26. Juli – 2. August 2019
-
-
-
Meldung 22.07.2019
HfG-Rundgang 2019 – Die Preisträgerinnen und Preisträger
-
-
-
Meldung 18.07.2019
HfG Karlsruhe in Litauen – Alumnus Mathias Lempart und Prof. Rebecca Stephany stellen aus
-
19. Juli bis 31. August 2019 in der Kunstkolonie Nidden, Eröffnung der Ausstellung: 19. Juli 2019, 18 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 18.07.2019
Rundgang der HfG Karlsruhe 2019 – kollektiv, kollaborativ, kooperativ
-
18. bis 21. Juli 2019, Eröffnung: 18. Juli, 18 Uhr
-
-
-
Meldung 16.07.2019
HfG-Alumna Sophie Lichtenberg beim TheaterKunst- und Musikfestival Summer Up
-
19. Juli 2019 um 18 Uhr in den breidenbach studios Heidelberg, 20. Juli 2019 um 16 Uhr im Werkhaus des Nationaltheater Mannheim
-
-
-
Veranstaltung 09.07.2019
Zur dunklen Genealogie der Medienkultur – Vortrag von Claus Pias
-
9. Juli 2019, 19.00 Uhr, Blauer Salon
-
-
-
Veranstaltung 09.07.2019
Vortrag von Maya Indira Ganesh – Forschungsgruppe KIM der HfG Karlsruhe
-
9. Juli 2019, 17 Uhr, Raum 115
-
-
-
Meldung 09.07.2019
HfG Karlsruhe unterwegs in Frankreich
-
14 Studierende, je eine Woche im Ausland, eine gemeinsame Publikation: Nina Overkott and Moritz Schottmüller berichten von ihrem selbst organisierten Austausch mit Studierenden des École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs (EnsAD) Paris.
-
-
-
Meldung 03.07.2019
3000 Jahre algorithmischen Rituale – Matteo Pasquinelli veröffentlicht Artikel bei e-flux
-
-
-
Meldung 01.07.2019
Ausstellung "Perpetuum mobile" von Michael Bielicky – im ZKM
-
13.10.2019 – 08.03.2020. Lichthof 1 und 2 im 1. OG, ZKM.
-
-
-
Meldung 01.07.2019
HfG-Absolventin Heidi Herzig stellt aus – "im fluss" im Badischen Kunstverein
-
12.07.-15.09.2019, Eröffnung Donnerstag, 11. Juli 2019, 19 Uhr, Badischer Kunstverein
-
-
-
Veranstaltung 27.06.2019
Let’s make some noise! – physical computing workshop with Tommaso Laterza
-
27.-28. Juni 2019, Glaskubus
-
-
-
Veranstaltung 25.06.2019
Filmabend: Dingwelt als Bildwelt – Fritz Langs „M“ von 1931 und die Neue Sachlichkeit
-
mit einer Einführung von Prof. Dr. Jürgen Müller (TU Dresden)
-
-
-
Veranstaltung 21.06.2019
Artists Talk "Art’s Possible Worlds" – mit Amanda Beech
-
21.06.2019, 15:00 Uhr, Black Box
-
-
-
Meldung 18.06.2019
HfG-Studentin erhält Young Artist Förderpreis Bildende Kunst der Schweriner Jazznacht
-
-
-
Meldung 18.06.2019
Buchprojekt aus dem Fachbereich Kommunikationsdesign erhält Förderpreis für junge Buchgestaltung
-
Buch: „Questions? Looking for answers in the middle of somewhere.“
-
-
-
Veranstaltung 14.06.2019
Filmvorführung und Workshop Doclisboa – mit Cíntia Gil und Miguel Ribeiro
-
14. Juni 2019: Filmvorführung ab 17 Uhr in der Kinemathek Karlsruhe, 15. Juni 2019: Workshop ab 10 Uhr im Blauen Salon
-
-
-
Veranstaltung 12.06.2019
Podiumsgespräch: Weltobjekte. Die Neuverteilung der Kunst
-
12. Juni, 18 Uhr, Lichthof
-
-
-
Meldung 12.06.2019
Säulen unserer Werte – HfG-Studierende engagieren sich im Projekt „Schule gegen Rassismus, Schule mit Courage“
-
Studierende des Fachbereichs Kommunikationsdesign der HfG Karlsruhe gestalteten gemeinsam mit SchülerInnen des Technischen Berufskollegs der Heinrich-Hertz-Schulen (HHS) fünf Säulen im Pausenraum der Schule neu.
-
-
-
Meldung 11.06.2019
Riemschneider-Stiftung fördert Film-Projekte von vier Studierenden der HfG Karlsruhe
-
Rebecca Hirneise, Valle Döring, Max Clausen und Till Gombert
-
-
-
Meldung 11.06.2019
HfG-Student gewinnt beim Transilvania International Film Festival (TIFF)
-
-
-
Meldung 11.06.2019
Konferenzbeitrag der HfG Karlsruhe bei New Interfaces for Musical Expression 2019
-
-
-
Veranstaltung 11.06.2019
Metabolic Museum–University – Vortrag und Workshop mit Henrike Naumann
-
Vortrag: 11. Juni 2019, 18Uhr, Lichtbrücke. Workshop: 12. Juni 2019, 10-15:00 Uhr, Szenostudio
-
-
-
Veranstaltung 10.06.2019
Workshop und Vortrag: GIVING SHAPE TO INTERACTION – mit Interaktionsdesigner Luca Giacolini
-
10. Juni 2019, Workshop 9:30 Uhr, Vortrag 11:30 Uhr, Glaskubus 2. OG
-
-
-
Veranstaltung 06.06.2019
Workshop Circuitry-Based Sound – mit Lorenz Schwarz
-
6.-8. Juni 2019, 10:00-18:00 Uhr, Part 1: Electronic Workshop (EG), Part 2: Open Lab (3. OG)
-
-
-
Veranstaltung 05.06.2019
Workshop mit Norman M. Klein – The Future Can Only Be Told in Reverse
-
5. - 7. Juni 2019, 11 - 13 Uhr und 15 - 17 Uhr, Entropia
-
-
-
Meldung 03.06.2019
HfG Karlsruhe beim next_generation 8.0 Festival vertreten – Dohi Kim mit "The Shape"
-
5. Juni 2019, 20:30 Uhr, Kubus ZKM
-
-
-
Meldung 03.06.2019
Zwei Alumni der HfG Karlsruhe gewinnen Preise beim dokKa-Festival
-
-
-
Meldung 31.05.2019
HfG-Alumnus Bernd Schoch bei DokKa – "Olanda" von Bernd Schoch
-
31. Mai 2019, 21:15 Uhr, Kinemathek Karlsruhe
-
-
-
Meldung 31.05.2019
Asia Digital Art Award FUKUOKA für HfG Student Kiyu Nishida
-
-
-
Meldung 31.05.2019
Asia Digital Art Award FUKUOKA für HfG Studentin Dohi Kim
-
-
-
Meldung 30.05.2019
Premiere Diplomfilm "Trial and Error" von Marie Falke – beim dokKa
-
30. Mai 2019, 15 Uhr, Kinemathek Karlsruhe
-
-
-
Veranstaltung 30.05.2019
Gulaschprogrammiernacht 19 – Error 451: Unavailable for leagl reasons
-
30.05.–02.06.19 in den Lichthöfen von ZKM & HfG Karlsruhe
-
-
-
Meldung 24.05.2019
HfG-Student Minh Duc Pham auf der Volksbühne in Berlin
-
24.05.2019, 21 Uhr, Grüner Salon, Volksbühne, Berlin
-
-
-
Meldung 23.05.2019
Daniel Irrgang spricht bei Workshop an der Universität Heidelberg – Über das Versiegeln und Öffnen von Black Boxes
-
23. – 25. Mai 2019
-
-
-
Veranstaltung 23.05.2019
Gestalten des Rechts – Satellitenveranstaltung zum "VerfassungsFEST – 70 Jahre Grundgesetz"
-
23.05.2019, 18 bis 20 Uhr, in der Open Codes Ausstellung des ZKM
-
-
-
Veranstaltung 23.05.2019
Vortrag von Jan Rolletschek (Berlin) – Gustav Landauer: Anarchist aus Karlsruhe, Sozialist aus Berlin
-
23. Mai 2019, 20 Uhr, Raum 112
-
-
-
Meldung 23.05.2019
The constitution in 70 seconds – Video clips by students in cooperation with the ARD on the constitutional anniversary
-
Adrian Dickhoff, Carina Obrecht, Tatjana Pfeiffer, Dominic Thiel, Victor Cornelius Van Wetten
-
-
-
Meldung 17.05.2019
Raumperformance der HfG-Studentin Anika Reidt – beim art.poetry.space des Ursula Blickle Lab
-
Freitag, 17. Mai 2019, 19 Uhr in den Räumen der Ursula Blickle Stiftung (Kraichtal-UÖ)
-
-
-
Veranstaltung 16.05.2019
Vortrag von Isabel Mehl – Madame Realism – Kunstkritik im Zeichen des Zweifel(n)s
-
16. Mai 2019, 19:00 Uhr, HfG Karlsruhe, Glaskubus im 2. OG
-
-
-
Meldung 16.05.2019
Ausstellung von HfG-Alumna Tanja Seiner im Designmuseum Gent – DIEREN OP MAAT / Creatures Made to Measure
-
in Zusammenarbeit mit dem Museum Marta Herford und dem Designmuseum Gent
-
-
-
Meldung 13.05.2019
Neu an der HfG Karlsruhe: Füsun Türetken und Chris Kabel – Professuren für Produktdesign zum Sommersemester 2019
-
Füsun Türetken und Chris Kabel haben zum Sommersemester 2019 Professuren in Produktdesign an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe übernommen. Der Fachbereich richtet sich mit den zwei Professuren neu aus. Der Fokus liegt auf den drängenden Fragen zur Zukunft des Produktdesigns vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlichen Herausforderungen wie der Verbreitung digitaler Technologie, Industrie 4.0, Ressourcenknappheit oder der globalen Vernetzung.
-
-
-
Veranstaltung 13.05.2019
Talkshow #43: Ted Davis – CREAT{L}IVE CODING
-
13. Mai 2019, 18 Uhr, Glaskubus
-
-
-
Meldung 10.05.2019
Vienna Calling – Rektor Hartle wechselt an die Akademie der bildenden Künste Wien
-
-
-
Meldung 09.05.2019
Ausstellungsreihe "Der gefaltete Raum" mit HfG-Studierenden und -Absolventinnen – im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock
-
Mit künstlerischen Beiträgen des Künstlerduos STRWÜÜ, Judith Milz und Lisa Bergmann
-
-
-
Meldung 09.05.2019
Studierender der HfG stellt bei Stipendienausstellung "Im Zentrum der Peripherie" aus – Minh Duc Pham
-
Im Schloss Plüschow, 19.05. – 16.06.2019, Eröffnung am 18.05., 17 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 07.05.2019
Buchvorstellung mit Prof. Dr. Wolfgang Ruppert – „Künstler! Kreativität zwischen Mythos, Habitus und Profession“
-
7. Mai, 19 Uhr, Blauer Salon
-
-
-
Meldung 07.05.2019
Bruno Latour unterrichtet zu einem Neuen Klimaregime an der HfG Karlsruhe
-
-
-
Veranstaltung 06.05.2019
Julia Weber liest aus „Immer ist alles schön – Literatur im Blauen Salon
-
6. Mai, 19 Uhr, Blauer Salon
-
-
-
Meldung 30.04.2019
HfG Karlsruhe feiert Verfassungsjubiläum
-
In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten beteiligen sich die Lehrenden, Studierenden und MitarbeiterInnen der HfG Karlsruhe am diesjährigen Verfassungsjubiläum
-
-
-
Veranstaltung 30.04.2019
Vortrag von Dr. Jacob Birken im Architekturschaufenster – „The Damndest Finest Ruins.“ Die kalifornische Stadt und die Katastrophe
-
30. April 2019, 19 Uhr
-
-
-
Veranstaltung 30.04.2019
Green Revisited: Encountering Naturally Artificial Intelligences – Vorlesung von Dr. Rasa Smite
-
-
-
Veranstaltung 29.04.2019
Matthias Nawrat liest aus seinem Roman „Der traurige Gast“ – Literatur im Blauen Salon
-
29. April, 19 Uhr, Blauer Salon
-
-
-
Meldung 29.04.2019
Neuer Rektor für die HfG Karlsruhe – Jan Boelen von Senat und Hochschulrat der HfG Karlsruhe gewählt
-
Der belgische Kurator und Hochschullehrer Jan Boelen wurde von den zuständigen Gremien der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe für das Amt des Rektors gewählt
-
-
-
Meldung 25.04.2019
La Biennale di Venezia 2019 – Prof. Andreas Müller gestaltet mit der Kooperative für Darstellungspolitik den deutschen Pavillon in Venedig
-
-
-
Veranstaltung 17.04.2019
Buchveröffentlichung „im Keller“ – Sonderausgabe der Hochschulzeitschrift Munitionsfabrik
-
Mittwoch, 17.04.19, 19 Uhr, Lichthof der HfG Karlsruhe
-
-
-
Meldung 10.04.2019
Buch aus dem Fachbereich Kommunikationsdesign erschienen – "Questions? Looking for answers in the middle of somewhere"
-
Design: Simon Knebl , Béla Meiers, Friederike Spielmannleiter
-
-
-
Meldung 03.04.2019
HfG Karlsruhe unterwegs in Sri Lanka
-
Produktdesign-Studentin Laura Kluge berichtet von ihrer Exkursion nach Colombo, Sri Lanka
-
-
-
Veranstaltung 02.04.2019
Castor&&Pollux – Multimediales Musiktheater von HfG-Studierenden im "Heidelberger Frühling"
-
Uraufführung 2. April 2019, Alte Aula der Universität Heidelberg; 03. bis 07. April 2019, jeweils 12-16 Uhr, Alte Aula der Universität Heidelberg
-
-
-
Aktuelle Publikationen 29.03.2019
HfG-Alumnus Roland Meyer publiziert seine Dissertation – "Operative Porträts - Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook"
-
HfG-Alumnus Roland Meyer publiziert bei Konstanz University Press im Wallstein-Verlag die Buchfassung seiner an der HfG entstandenen Dissertation. Seine Arbeit wurde im Sommer 2017 verteidigt und von Prof. Dr. Beat Wyss sowie Prof. Dr. Susanne Hauser (UdK Berlin) betreut.
-
-
-
Meldung 28.03.2019
Projekt der Forschungsgruppe KIM der HfG Karlsruhe erhält Förderzusage der Volkswagen Stiftung
-
-
-
Meldung 28.02.2019
Bundespreis für Kunststudierende an HfG Alumna Marie Falke
-
-
-
Meldung 12.02.2019
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert Projekte der HfG Karlsruhe
-
-
-
Meldung 07.02.2019
HfG Studierende und Lehrende wirken an Ausstellung MARABU im Kunstverein Karlsruhe mit – 08. Februar – 24. März 2019
-
Eröffnung: Donnerstag, 07. Februar, 19 Uhr
-
-
-
Meldung 31.01.2019
HfG Alumna Kerstin Polte gewinnt Bayrischen Filmpreis – in der Kategorie "Beste Nachwuchsregie"
-